zurück zur Übersicht
Angewandte KI für HR, Management und Führung

Praktische KI Anwendung

Innovation gezielt gestalten

Angewandte KI für HR, Management und Führung

  • Certified in Advanced AI for HR and Management (2 ECTS Credits)
  • ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • 14 Lehrstunden (virtuell)

    Live-Webinare (Die Aufzeichnungen sind anschliessend auf der Lernplattform verfügbar)

  • remote
  • hochdeutsch
  • CHF 1200

    Mit unseren attraktiven Finanzierungslösungen hast du die Möglichkeit deine Studiengebühren bis zu 4 Jahren zu finanzieren.

Teilen

Dein Ansprechpartner

Sabrina Spengler

Studierendenbetreuung

Angewandte KI für HR, Management und Führung

Entdecke, wie Künstliche Intelligenz Prozesse im HR, Management und in der Führung transformieren kann. In diesem Modul lernst Du, KI gezielt für Recruiting, Talentmanagement und Performance-Analysen einzusetzen. Du entwickelst Strategien, um Mitarbeiterengagement zu fördern, Change-Management-Prozesse zu unterstützen und zukünftige Trends im HR- und Leadership-Bereich kritisch zu bewerten. Bereite Dich darauf vor, KI als effektives Werkzeug für Innovation und nachhaltige Führung zu nutzen.

Strategische KI Integration

Für wen und warum?

Führungskräfte
Du möchtest KI nutzen, um Deine Führungsentscheidungen datenbasiert zu treffen und Prozesse in Deinem Team zu optimieren? Dieses Modul zeigt Dir, wie Du KI gezielt für Mitarbeiterentwicklung, Performance-Management und strategische Führung einsetzt.

HR-Manager:innen
Als HR-Manager:in lernst Du, wie Du KI in Recruiting, Talentmanagement und Mitarbeiterbindung integrierst. Du erfährst, wie Du ethische Fragen adressierst und KI als Werkzeug zur Förderung von Chancengleichheit und Effektivität nutzt.

Projektleitungen
Du bist verantwortlich für Transformationsprojekte? Dieses Modul vermittelt Dir, wie Du KI in Change-Management-Prozesse einbindest, Widerstände bewältigst und die Akzeptanz für neue Technologien in Deinem Team steigerst.

Personalentwickler:innen
Du möchtest personalisierte Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen schaffen? Das Modul bietet Dir Werkzeuge, um KI für Feedback-Systeme, Engagement-Analysen und massgeschneiderte Weiterbildungsstrategien einzusetzen.

Strategie- und Organisationsentwickler:innen
Wenn Du im Bereich Unternehmensstrategie tätig bist, hilft Dir dieses Modul, zukünftige Trends im HR und Leadership zu erkennen und KI-basierte Ansätze in Deine Strategien zu integrieren.

Dieses Modul ist für Dich, wenn Du die Zukunft des HR und der Führung aktiv gestalten möchtest – mit Künstlicher Intelligenz als wertvollem Partner.

Dazu bist du anschliessend fähig

In diesem Modul erwirbst Du fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Künstliche Intelligenz gezielt in HR, Management und Führung einzusetzen. Du lernst, wie Du KI-Technologien für die Optimierung von Prozessen und die Förderung von Mitarbeiterengagement und Führungskompetenz nutzen kannst.

Grundlagen der KI in HR und Führung: Du verstehst die Potenziale und Herausforderungen von KI-Anwendungen in HR und Management und kannst spezifische Anwendungsfälle identifizieren.

Optimierung von Recruiting und Talentmanagement: Du lernst, wie KI Bewerbungsprozesse automatisiert, Skill-Matching optimiert und personalisierte Personalentwicklungsstrategien unterstützt.

Datenbasierte Entscheidungsfindung: Du erwirbst die Fähigkeit, datengetriebene Insights zur Unterstützung von Führungskräften zu nutzen und dabei Bias und Fairness kritisch zu bewerten.

Mitarbeiterengagement durch KI fördern: Du setzt KI gezielt ein, um Mitarbeiterzufriedenheit zu analysieren, personalisierte Entwicklungsmaßnahmen zu gestalten und die Bindung der Mitarbeitenden zu stärken.

Performance-Management mit KI: Du bist in der Lage, KI-gestützte Leistungsbeurteilungen zu entwickeln, Zielsetzungen zu überwachen und Datenschutzaspekte verantwortungsvoll zu berücksichtigen.

Change-Management-Prozesse mit KI unterstützen: Du entwickelst Strategien, um KI in Transformationsprozesse zu integrieren, Widerstände zu managen und den Wandel in Teams und Organisationen erfolgreich zu gestalten.

Trends und Visionen im HR und Leadership verstehen: Du reflektierst zukünftige Entwicklungen in der KI-Nutzung und entwickelst innovative Ansätze, um Dein Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.

Dieses Modul befähigt Dich, Künstliche Intelligenz als wertvolles Werkzeug für Innovation und Effizienz in HR, Management und Führung einzusetzen, während Du gleichzeitig ethische, technische und organisatorische Aspekte berücksichtigst.

Werkzeuge / Methoden, die du lernst

In diesem Modul erarbeitest Du praxisorientierte Werkzeuge und Methoden, um Künstliche Intelligenz effektiv in HR, Management und Führung einzusetzen:

KI-gestützte Recruiting-Tools: Du lernst, wie automatisierte Systeme zur Bewerbungsanalyse, Skill-Matching und Personalentwicklung eingesetzt werden können, um Recruiting-Prozesse zu optimieren.

Datenbasierte Entscheidungsfindung: Du entwickelst Fähigkeiten, datenbasierte Insights für fundierte Führungsentscheidungen zu nutzen, während Du Bias und Fairness kritisch bewertest.

Analyse von Mitarbeiterengagement: Du erfährst, wie Du KI zur Analyse von Mitarbeiterzufriedenheit und zur Entwicklung individualisierter Feedback- und Entwicklungsmaßnahmen einsetzt.

Performance-Management-Werkzeuge: Du arbeitest mit KI-gestützten Systemen zur objektiven Leistungsbewertung und Zielüberwachung, unter Berücksichtigung von Datenschutzanforderungen.

Change-Management-Strategien mit KI: Du entwickelst Techniken, um KI in Transformationsprozessen einzusetzen, Widerstände zu identifizieren und gezielt zu managen.

Zukunftsanalyse und Trendbewertung: Du erhältst Werkzeuge zur Bewertung neuer Technologien und Trends im HR und Leadership, um innovative Strategien für zukünftige Entwicklungen zu gestalten.

Diese Werkzeuge befähigen Dich, KI gezielt in HR- und Führungsprozessen einzusetzen und dabei ethische, technologische und organisatorische Herausforderungen zu meistern.

Deshalb bist du bei uns richtig!

Durchführungsgarantie

Am IFP Basel Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.

Wirtschaftsnähe

Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.

Tools statt Theorie

Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Lehrpersonen auf Augenhöhe

Am IFP Basel Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.

Prüfung

Prüfungen & ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

Jeder Modul-Kurs kann mit einer ISO/IEC 17024 konformen Prüfung abgeschlossen werden. Diese Prüfung besteht aus drei Teilen und findet virtuell statt:

  • Praxistransferaufgabe: Anwendung des erlernten Wissens auf reale Fragestellungen aus deiner Praxis, die du eigenständig zuhause bearbeitest und innerhalb von 40 Tagen zum individuellen Prüfungstermin präsentierst.
  • Präsentation und Verteidigung: Präsentation der Ergebnisse in einem Online-Meeting (max. 15 Minuten), gefolgt von einem vertiefenden Fachgespräch.
  • Multiple-Choice-Test: Ein 10-minütiger, KI-sicherer Test, der dein theoretisches Wissen prüft.

Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten.

Kurstermine & Anmeldung

PC134/09.09.25

09.09.2025

Termine und Anmeldung
Anmelden

Anmeldung Angewandte KI für HR, Management und Führung

    CHF

    Kontaktdaten

    Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

    Allgemeine Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen am IFP Basel

    PC134/05.05.26

    05.05.2026

    Termine und Anmeldung
    Anmelden

    Anmeldung Angewandte KI für HR, Management und Führung

      CHF

      Kontaktdaten

      Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

      Allgemeine Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen am IFP Basel

      Kursleitung

      Weitere Module/Kurse des CAS Human-Centric AI Strategy

      Business Visualisierung

      • 1 Präsenztag vor Ort
      • inkl. Businesslunch
      • 600

      Systemische Psychologie

      • 2 Präsenztage vor Ort
      • inkl. Businesslunch
      • 1200

      Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung

      • 2 Live-Webinare (4 Lehrstunden)
      • 2 Präsenztage vor Ort
      • inkl. Businesslunch
      • 1900

      Mensch-KI Interaktion und strategische Kommunikation

      • 14 Lehrstunden (virtuell)
      • hochdeutsch
      • 1200

      Strategische KI Integration

      • 14 Lehrstunden (virtuell)
      • hochdeutsch
      • 1200

      Datenethik und verantwortungsvolle KI-Nutzung

      • 14 Lehrstunden (virtuell)
      • hochdeutsch
      • 1200

      Angewandte KI für HR, Management und Führung

      • 14 Lehrstunden (virtuell)
      • hochdeutsch
      • 1200

      Kontakt & Beratung

      Sabrina Spengler

      Studierendenbetreuung

        Beratungstermin buchen